Ein malerischer kleiner Ort, süße traditionelle Häuser und außen herum eine unglaublich schöne Landschaft. Hallstatt im Winter ist wirklich ein Traum, und das sehen wir nicht alleine so – in China steht tatsächlich eine originalgetreuer Nachbau des Originals in Österreich.
Was das Dorf so besonders macht? Vor circa 4000 Jahren wurden unheimlich große Salzkammern dort entdeckt, und diese ziehen jährlich extrem viele Touristen an.
Tagesausflug Hallstatt
Vom Marktplatz im Ortskern aus sind es nur wenige Gehminuten zur schönsten Aussicht auf das Dorf und die hübsche Kirche. Auf dem Weg dorthin kommt man an zahlreichen süßen Geschäften vorbei, von Käse bis zu Holzarbeiten gibt es darin einige urige Dinge zu sehen.
Ein weiteres Highlight sind definitiv die traditionellen Häuser die das Stadtbild prägen und zu etwas ganz besonderem machen.
Für alle die etwas weiter laufen möchten als 10 Minuten durch den Ortskern empfiehlt sich den Soleweg zu wandern. Der Weg auf den Salzberg ist derzeit aber leider gesperrt und so kann man lediglich die Strecke zwischen Hallstatt und Bad Goisern begehen, was sich aber definitiv rentiert!
Hallstatt im Winter
Wer sich einen besseren Überblick über den Hallstättersee und Hallstatt im Winter verschaffen möchte der sollte sich einmal auf die Aussichtsplattform „five fingers“ wagen. Der Ausblick ist zauberhaft, aber der Glasboden ist nichts für schwache Nerven!
Für alle Wintersportbegeisterten ist der Dachsteingletscher direkt ums Eck und wem der Hallstättersee nicht ausreicht, der kann sich auf den Weg machen und ist innerhalb von 25 Minuten am Gosausee.
Die Nachteile
Der extreme Tourismus macht aus diesem ursprünglich authentischem Dorf teilweise eine große Ausstellung. Ich finde das ganze hat nach wie vor seinen Charme, aber der Busbahnhof direkt am Ortsrand und große Parkplätze mit hohen Parkgebühren sind nur ein kleiner Hinweis auf die dort täglich ankommenden Reisegruppen, die sich dann in Schwärmen durch die engen Gassen von Hallstatt drücken.
Zusätzlich hängen an vielen Privathäusern Schilder auf denen um Ruhe gebeten wird, oder die Nutzung von Drohnen untersagt wird. Wenn ein Dorf mit knapp 800 Einwohnern mit so einem Tourismus überschwemmt wird, dann ist das schon etwas extrem und es war schon etwas schade das mit ansehen zu müssen.
Dank
für’s Mitnehmen😄
Schöner Text, schöne Fotos! Gruß, M.
Die Bilder sehen wirklich wunderschön aus! xx Caro
http://www.lifewithcarolin.com
da will man doch sofort selbst hin reisen 🙂
Nice view !! Mag ich sehr gerne 😘
https://Apparentiadekinleen.com
Schöner Beitrag! 🙂
Der Sommer ist schon schön und der Winter erst
Hallo zusammen, ist wirklich ein toller Beitrag geworden. Der Blog gefällt mir persönlich auch sehr gut. Mach weiter so. Liebe Grüße aus München.